Luftaufnahme der 124 Meter langen, 48 Meter breiten und 16 Meter hohen Halle mit den 3 Anliefertoren im Vordergrund, einen 40 Meter hohen Kamin an der linken Seite der Halle und einen weiteren 40 Meter hohen Kamin an der Rückseite der Halle. Auf der um die Halle verlaufenden Asphaltstraße stehen am Rand mehrere Trailern und Containern bereit. Das Betriebsgelände ist von saftig grünen Wäldern umrandet und der Blick reicht bis weit über Chemnitz Ebersdorf hinaus.

Restabfallbehandlungsanlage

Die Restabfallbehandlungsanlage Chemnitz (RABA) ist eine mechanisch-physikalische Restabfallbehandlungsanlage. Sie ist seit 2005 in Betrieb und verfügt über eine effektive Kapazität von 130.000 t/a.

Eigentümerin und Betreiberin der Restabfallbehandlungsanlage ist die 100%ige Tochtergesellschaft des AWVC, die AWVC Abfallverwertungsgesellschaft mbH. Die RABA Chemnitz verarbeitet schwerpunktmäßig den kommunalen Hausmüll aus dem AWVC-Verbandsgebiet

Die Abfälle werden einer umfänglichen maschinellen Sortierung unterzogen, Eisen- und Nichteisenmetalle werden separiert. Der Abfall wird getrocknet und anschließend zu sogenannten Pellets (Ersatzbrennstoffen) verpresst.